Fisch wo kommst du her? Alles zur Herkunft deiner Aquarium-Fische

Aquarium-Fische Herkunft

Sicherlich hast du dich schon einmal gefragt woher eigentlich deine Aquarium-Fische kommen. Generell kann gesagt werden, dass Fische und auch die in letzter Zeit zum Trend gewordenen Garnelen, auf zwei Arten zu deinem Zoohändler gelangen: Entweder durch die Nachzucht eines Fisch-Züchters oder als nach Deutschland importierter Wildfang. Zum Glück gibt es unter den Süßwasser-Fischen und wirbellosen Tieren nur sehr wenige Arten die nicht in Gefangenschaft gezüchtet werden können und welche daher als Wildfang eine lange Reise nach Europa antreten müssen. 

Zierfische vom Züchter

Wie schon erwähnt wird der größte Teil der im Handel erhältlichen Aquarium-Fische professionell in großen Zuchtanlagen gezüchtet, die sich nach meinem Kenntnisstand auch zu einem großen Teil in Europa befinden. Dennoch gibt es einige Arten die auch in Deutschland erhältlich sind, und die aus professionellen Zuchtanlagen aus Asien stammen. Natürlich sind die langen Transportwege weder für die Aquarium-Fische selbst, noch aus umwelttechnischen Gesichtspunkten von Vorteil. In einer globalisierten Welt lässt sich dieser Umstand aber leider nicht ändern.

Wild gefangene Aquarium-Fische

Man mag von einem Wildfang halten was man will und auch ich könnte nur schwer mit dem Gewissen leben, einen Fisch in meinem Aquarium zu halten der vor wenigen Wochen noch ein unbeschwertes Leben in einem natürlichen Gewässer Afrikas, Asiens oder Südamerika geführt hat. Dennoch muss gesagt werden, dass es bis jetzt keine wildgefangene lebende Fischart gibt, die aufgrund von Überfischung und einer zu großen Nachfrage auf dem Index eines Artenschutzprogrammes steht.

Dennoch hat ein Wildfang immer eine negative Auswirkung auf die Umwelt. Es findet ein Eingriff in die Korallenriffe statt, der meist auch schwer zu überwachen ist. Ich persönlich würde keinen wild gefangenen Fisch in mein Aquarium einsetzen, da ich so nur die weitere Entnahmen der Fische aus ihrem natürlichen Lebensraum fördere.

Der Zierfisch-Fang wird zudem als Nebenverdienst von vielen Menschen geschätzt. So gib es in den Herkunftsländern der Fische auch ein großes Interesse die Einnahmequelle des Fischfangs nicht durch eine Schädigung der Umwelt oder eine Überfischung versiegen zu lassen. In vielen Herkunftsländern der Zierfische, gibt es daher strenge behördliche Auflagen und Kontrollen zum Schutz der wild gefangenen Fische. Auch schonende Fangmethoden und ein artgerechter Transport wird von vielen Ländern streng überwacht. Es soll aber auf keinen Fall der Eindruck entstehen ich würde für die Lobby der Wildfang-Fischer sprechen, den dem ist mit Sicherheit nicht so! 🙂

Es handelt sich bei den meisten Wildfängen um Arten, die nur extrem aufwendig (und dadurch zu kostenintensiv) oder gar nicht, unter nicht natürlichen Bedingungen zu einer Fortpflanzung stimuliert werden können. Übersteigen die Kosten einer Züchtung, die Kosten und den Aufwand eines Wildfangs, so lohnt sich die Fischart nicht für eine industrielle Zucht. Zudem kommen die meisten nicht für eine Zucht geeigneten Aquarium-Fische aus Niedriglohn-Ländern, so dass selbst ein handgefangener Fisch aus einem Südamerikanischen Regenwald-Gewässer zu einem erschwinglichen Preis angeboten werden kann.

Nachzucht oder einen Wildfang – Wie erkenne ich die Herkunft von meinem Zierfisch?

Bei vielen Arten die du im Fachhandel erwerben kannst, ist sehr schwierig zu sagen woher die Fische letztendlich kommen. Selbst dein Zoofachhändler kann dir dies in manchen Fällen nicht genau sagen. Dies liegt daran, dass der Zoofachhandel die Zierfische von Zwischenhändlern bezieht, die wiederum die Fische selbst nach sich ständig ändernden Marktpreisen bei verschiedenen Händlern global beziehen. Möchtest du bei der Herkunft deiner Fische relativ sicher sein woher diese stammen, so kann ich dir Zuchtbörsen für Aquarium-Fische empfehlen bei denen Hobby-Züchter im Internet nach Abnehmern für ihre Jungfische suchen. Eine unter vielen Fischbörse-Seiten ist zum Beispiel diese.

1 Kommentar

  1. Angelika Metzger

    Hallo!
    Selten solchen Quark gelesen!
    Der Wildfang, gerade in Asien und Indonesien bedroht stark die Umwelt. Korallenriffe werden durch Tauchfischer zerstört um an, sich versteckende Fische zu kommen. Bis zu 40 % der Zierfische überleben nicht einmal den Transport in die nächste Großstadt. Also, überlegen sie mal, bevor Sie einen Bericht veröffentlichen, in dem Sie diese Tierquälerei verharmlosen.

    Antworten

Schreiben Sie einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert