Sera LED daylight sunrise Test

Sera led daylight sunrise test

Heute möchte ich Euch in meinem Sera LED daylight sunrise Test die sparsame, aber sehr effiziente LED Beleuchtung der Firma Sera vorstellen. Für kleinere bis mittelgroße Becken ist die daylight sunrise eine sehr gute Alternative zu einer herkömmlichen Leuchtstoffröhre. Mit dem zusätzlich erhältlichen Sera Digitaldimmer lässt sich die LED stufenlos Dimmen und ermöglicht eine automatische Simulation von Sonnenauf- und untergängen. Nicht nur der geringe Energieverbrauch der daylight sunrise, sondern auch der attraktive Preis der Lampe und die Dimmerfunktion haben mich dazu bewogen, die Modellreihe genauer unter die Lupe zu nehmen.

Sera LED daylight sunrise Test – Die Alternative zur Leuchtstoffröhre

Für Nano-Aquarien und kleine Gesellschaftsbecken gibt es schon seit mehreren Jahren eine beachtliche Auswahl an energieeffizienten LED Beleuchtungen. Für Aquarien ab 50 bis zu 300 Litern musste man in Bezug auf eine LED-Beleuchtung in der Vergangenheit sehr tief in die Tasche greifen. Trotz des hohen Preises war die Anschaffung einer LED Beleuchtung auch immer mit dem Risiko der unzureichenden Beckenausleuchtung verbunden, welches mit der Beckengröße stieg.

Die meisten LED Systeme schaffen es bis heute – vor allem bei größeren Becken – nicht, die nötige Lichtausbeute, vor allem in Bodennähe zu gewährleisten. Dies kann schnell zu einem vermehrten Algenwuchs führen. Ich beobachte schon seit vielen Jahren den Markt der LED Beleuchtung für Aquarien, habe mich aber erst vor kurzem dazu entschieden, mein Juwel Vision 240 mit 2x T5 54W Beleuchtung auf das Sera LED daylight sunrise System umzurüsten.

Zuletzt aktualisiert am 9. Mai 2023 um 3:49 . Wir weisen darauf hin, dass sich hier angezeigte Preise inzwischen geändert haben können. Alle Angaben ohne Gewähr.

Hell, durchdacht und ohne Kompromisse

Die Sera LED daylight sunrise ist für kleinere Becken ab 50 Liter bis hin zu großen Becken bis zu einem Volumen von 350 Litern geeignet und daher in den Größen 360 mm / 520 mm / 820 mm / 965mm und 1120 mm erhältlich. Mit Hilfe der praktischen T5/T8 Adapter lässt sich die Lampe im Sera LED daylight Test ohne weitere Probleme in die T5 Aufhängung platzieren, wobei die eigentliche Stromversorgung natürlich nicht mehr über die T5/T8 Halterung erfolgt, sondern über ein separates Netzteil.

Die Lampe scheint in meinem Praxistest auf jeden Fall an meine vorher verwendete Dennerle Trocal heranzukommen und weißt dank ihres großen Lichtspektrums auch nach Wochen keine Algenbildung auf. Alle Fische und Pflanzen sehen sehr gut aus und die LED Lampe weißt auch im Dauerbetrieb keine nennenswerte Wärmeentwicklung auf. Für den Dauerbetrieb oberhalb der Wasseroberfläche ist die LED Kondenswasser- und Spritzwassergeschützt im Gehäuse verbaut und bis jetzt konnte ich kein Eindringen von Feuchtigkeit feststellen.

Details:

  • Hersteller: Sera
  • Modell: Sera LED daylight sunrise
  • Maße: 7 x 4 x 105 cm
  • Geeignet für T5: 54W / 104,7 cm
  • Geeignet für T8: 38W / 105 cm
  • Verbrauch: 23 Watt
  • Ersparniss zu  T5 / T8 Leuchtstoffröhre: 64%
  • Lichtstärke: 1188 Lumen
  • Lichtfarbe: 6000 – 8000 Kelvin
  • Lebensdauer LED: Bis zu 40.000 Betriebsstunden
  • Gewicht: 820 Gramm

Der Sera LED Digitaldimmer rundet das Konzept ab

Natürlich ist es für jeden Aquarianer sehr reizvoll, neben der neu erworbenen LED Lampe auch eine digitale Steuerung für Sonnenauf- und -untergänge zu erwerben, vor allem dann, wenn diese nicht für mehrere hundert Euro, sondern für nicht viel mehr als 50 Euro zu erwerben ist. So habe auch ich mich dazu entschlossen, den Sera 31070 Digitaldimmer zu erwerben. Der Dimmer kann sogar als Zeitschaltuhr sowie zur manuellen Einstellung der Helligkeit genutzt werden.

In wenigen Augenblicken installiert, macht der Digitaldimmer genau das was er soll, nämlich zu einer bestimmten Uhrzeit den Dimmvorgang zu starten. Der Vorgang des Abdunkelns sowie des Aufhellens dauert 15 Min und wirkt sehr natürlich auf Pflanzen und Fische. Auf dem dezent rot leuchtenden Display des Dimmers kann man auch jederzeit die aktuelle Uhrzeit sowie die Schaltphasen einsehen.

Fazit

Mein Sera LED daylight sunrise Test hat gezeigt, dass Du mit dem Kauf einer sparsamen, durch den praktischen Adapter schnell installierbaren LED Beleuchtung keine Kompromisse eingehen musst. Die LED Beleuchtung leuchtet das gesamte Becken mit ihren 1188 Lumen hell aus und ist meiner vorher verwendeten Dennerle Trocal 54 W /  T5 Leuchtstoffröhre ebenbürtig.

Das Lichtspektrum von 6000-8000 Kelvin sorgt für leuchtende Pflanzen und minimiert den Algenwuchs. Der Anschaffungspreis des kompletten Sets ist zwar deutlich teuerer als zwei herkömmliche T5 Leuchtstoffröhren, bei einem jährlichen Wechsel der Leuchtmittel hat sich das Ganze bei mir aber innerhalb von 2 Jahren amortisiert. In Kombination mit dem Sera Digital Dimmer, ist die Lampe ein wirklicher Preis-Leistungs-Hit und von meiner Seite nur zu empfehlen.

4 Kommentare

  1. Pyula

    Also ich bin überhaupt nicht begeistert. Habe aufgrund der vielen positiven Berichte auf die LED daylight sunrise von sera gekauft. Bei mir leuchtet sie in mäßigem ausschließlich rotem Licht. Fische kann man so keine mehr sehen.Sei denn man steht mit der Nase direkt vor dem Aquarium.
    Habe Amazon bereits um Austausch gebeten.

    Antworten
    1. Martin (Beitrags-Autor)

      Hallo Pyula,
      das hört sich nach einem Defekt an.
      Lass mich doch wissen wie es mit der Austauschleuchte funktioniert.

      Gruß
      Martin

      Antworten
  2. christian

    Hallo , ich habe ein 400 l Becken 180cm lang und 60cm breit und habe es umgebaut.
    Also ich muss dazu sagen das ich von 2 T5 Röhren 1450mm die 120 watt verbraut haben und ich nun mein Becken mit 2 LED leuchten nicht annähernd ausleuchten kann . um den gleichen Effekt zu erreich bin ich nun auf 6 LED gekommen die auch 120 Watt verbrauchen und damit ich schon mal nix gewonnen habe.
    dazu braucht mann auch dopple Anzahl an Traffo und steuer Geräte was die gesmte Anlage auf über 500 Euro Buged doch heftig ist. was niemand sagt im Netz oder Geschäft,dass nie alten Röhren mit Reflektoren arbeiten und das nach oben strahlende Lich somit auch genutzt wird und das eine Menge ausmacht und diser Effekt bei Den LEDS eifach fehlt.
    Positiv ist das meine kombiaton sehr gut funktioniert und auch Effektlampen Marine blue sunrise und die Plantcolor sunrise (1420mm) die Farben doch sehr gut rausholen und interresante Lichtspiele entstehen. Als
    Standard LIcht habe ich die daylight sunrise gewählt 4x 1120mm die auch zum teil überlappen was in meinen Augen nicht schlimm ist sogar notwendig.

    Antworten
  3. christian

    Hallo , ich habe ein 400 l Becken 180cm lang und 60cm breit und habe es umgebaut.
    Also ich muss dazu sagen das ich von 2 T5 Röhren 1450mm die 120 watt verbraut haben und ich nun mein Becken mit 2 LED leuchten nicht annähernd ausleuchten kann . um den gleichen Effekt zu erreich bin ich nun auf 6 LED gekommen die auch 120 Watt verbrauchen und damit ich schon mal nix gewonnen habe.
    dazu braucht mann auch dopple Anzahl an Traffo und steuer Geräte was die gesmte Anlage auf über 500 Euro Buged doch heftig ist. was niemand sagt im Netz oder Geschäft,dass nie alten Röhren mit Reflektoren arbeiten und das nach oben strahlende Lich somit auch genutzt wird und das eine Menge ausmacht und diser Effekt bei Den LEDS eifach fehlt.
    Positiv ist das meine kombiaton sehr gut funktioniert und auch Effektlampen Marine blue sunrise und die Plantcolor sunrise (1420mm) die Farben doch sehr gut rausholen und interresante Lichtspiele entstehen. Als
    Standard LIcht habe ich die daylight sunrise gewählt 4x 1120mm die auch zum teil überlappen was in meinen Augen nicht schlimm ist sogar notwendig.

    Fazit,es ist nicht so effizent wie damit geworben wird und da würde ich mir mehr tranzperens wünschen . MFG Christian

    Antworten

Schreiben Sie einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert