Ein Aquarium Komplettset ist insbesondere für Anfänger eine sichere Alternative. Statt viel Geld für einzelne Komponenten auszugeben, die im ungünstigen Fall nicht einmal zusammenpassen, sind in einem Komplettset alle Teile aufeinander abgestimmt. Die Tetra AquaArt Discovery Line LED ist seit geraumer Zeit leider nicht mehr erhältlich. Die Tetra Starter Line erfüllt jedoch ebenfalls alle Voraussetzungen für ein gelungenes Aquarium-Komplettset. Vor allem in Punkto Qualität und Wertigkeit wurde hier meiner Meinung nach sogar noch eine Schippe draufgelegt.
Mit der Tetra Starter Line bietet der Hersteller Tetra eine Reihe an Komplettsets für Einsteiger und erfahrenere Aquarianer an. Als Beleuchtung kommen nicht länger Leuchtstoffröhren, sondern energiesparende LED-Leuchtmittel zum Einsatz.
Inhaltsverzeichnis
Die unterschiedlichen Ausführungen der Tetra Starter Line
Der Aquarianer kann bei der Tetra Starter Line zwischen drei Größen wählen. Wahlweise gibt es die Aquarien mit anthrazitfarbenem oder weißem Gehäuse.
- Für die Zucht und Haltung von Garnelen, oder für einen Besatz an kleinen „Nano-Fischen“ ist die 54 Liter große Variante ausgelegt. Das Glasaquarium bietet mit einer Abmessung von 61 x 32 x 36 cm Platz für einen kleinen individuell gestalteten Lebensraum.
- Aquarianer, die ein passendes Aquarium für ein auf wenige Arten begrenztes Gesellschaftsbecken suchen, sollten dagegen zur 80-Liter-Ausführung mit einer Größe von 32 x 61 x 50 cm greifen.
- Mit der größten, der 105 Liter Variante mit einem Durchmesser von 35 x 75 x 40 cm sind die Unterwasser-Lebewesen jedoch am besten aufgehoben.
Die Komponenten der Tetra Starter Line
Die Tetra Starter Line setzt auf untereinander abgestimmte Komponenten mit einem guten Preis-Leistungsverhältnis und eine unkomplizierte Installation und Inbetriebnahme. Der Glaskörper besteht aus Float-Glas. Dieses Flachglas weist eine Dicke von 4 mm auf und ermöglicht einen verzerrungsfreien Einblick in das Innere des Aquariums.
Folgenden Komponenten sind in den jeweiligen Ausführungen enthalten:
Der Filter
Die 54 Liter-Variante verwendet die Tetra EasyCrystal Filterbox 300 (mit 2 Filter Einsätzen im Lieferumfang, einen somit als Ersatz).Der große Filterschwamm reinigt das Wasser zuverlässig. Durch die feinporige Bauart wird zudem verhindert, dass Jungtiere in die Filteranlage gelangen. Der Innenfilter ist relativ kompakt und wirkt sich dadurch nicht störend auf das Gesamterscheinungsbild aus.
Das 80-Liter-Becken nutzt den Tetra EasyCrystal Filter 300 mit einem Wasserdurchfluss von 250 Litern pro Stunden. Der Filter reinigt das Wasser mechanisch, biologisch und chemisch (Aktivkohle). Mit dieser umfassenden Filterung ist gewährleistet, dass die Aquarienbewohner in einem sauberem und gesundem Wasser leben.
Das doppellagige Filter-Vlies entfernt selbst kleinste Schwebeteilchen aus dem Wasser. Über die integrierte Aktivkohle werden Verfärbungen und Gerüche im Wasser beseitigt. Für die Reinigung des Filtersystems muss lediglich die Filterkartusche alle vier Wochen gewechselt werden.
Das 105-Liter-Aquarium setzt auf die Tetra EasyCrystal Filterbox 600. Die Filterbox kann zudem mit einem Aquarienheizer ausgestattet werden, der in das dazugehörige Fach gesteckt wird.
Der Wasseraufbereiter
Mit den mitgelieferten Wasseraufbereitern kann normales Leitungswasser schnell und einfach in biotopgerechtes Wasser umgewandelt werden. Dazu wird das Wasser mit den essentiellen Stoffen Jod, Magnesium und Vitamin B angereichert. Giftige Schwermetalle und Chlor werden zudem unschädlich gemacht.
Die LED
In den beiden 54- und 80 Liter Becken ist jeweils ein LED-Leuchtmittel mit 10 Watt Leistung verbaut. In der 105 Liter großen Ausführung kommt eine LED mit 16 Watt zum Einsatz. Neben dem geringen Stromverbrauch punkten die LEDs vor allem durch ihre Langlebigkeit und eine quasi nicht vorhandene Wärmeabstrahlung. Letztere ist vor allem an heißen Sommertagen von Vorteil, da die LEDs das Aquariumwasser nicht unnötig aufheizen.
Weiteres Zubehör des Tetra Starter Line Set
Das Tetra Starter Line Set beinhaltet neben Tetra-Fischfutter auch Tetra Biobälle, die auf dem Aquariumboden verteilt werden können. Die spezielle Oberfläche der Bälle, ermöglicht es nützlichen Bakterien sich anzusiedeln und die Wasserqualität positiv zu beeinflussen. Eine Flasche Tetra AquaSafe ist ebenfalls bereits im Lieferumfang enthalten, welches ein nützliches Hilfsmittel bei der Stabilisierung des pH-Wertes und der Karbonathärte ist. Abgerundet werden alle Sets durch einen entsprechend auf die beckengröße angepassten Tetra HT Regelheizer
Vorteile des Tetra Starter Line Set
- zuverlässiges Komplettset mit hochwertigen Komponenten
- langlebige LED mit einer Lebensdauer von bis zu 50.000 Stunden
- umfangreiches Zubehör
- drei Größen für unterschiedliche Nutzungen
Nachteile des Tetra AquaArt Discovery Line LED
- Der in allen drei Modellen verbaute Filter, beinhaltet Filtermaterialien, die regelmäßig ausgetauscht werden müssen, was nicht gerade nachhaltig ist und darüber hinaus auch laufende Kosten verursacht. Wer möchte, kann jedoch auch auf einen Tetra Tec IN Innenfilter zurück greifen, der Auswaschbare filtermidien beinhaltet
Fazit
Die Aquarien der Tetra Starter Line sind eine sinnvolle Investition für Einsteiger. Dank der umfangreichen Ausstattung und der schnellen Inbetriebnahme ist dieses Komplettset ein Rundum-sorglos-Paket für den kleinen Geldbeutel mit effizienter LED-Technologie.