Damit dein Aquarium nach dem Einrichten auch auf Dauer in einem ansehnlichen und gutem Zustand bleibt, müssen regelmäßige Wartungs- und Pflegearbeiten durchführt werden. Neben einer ausreichend eingeplanten Zeit zur Durchführung der Arbeiten, ist vor allem das richtige Aquarium-Zubehör für ein effektives Arbeiten äußerst entscheidend.
Je hochwertiger dein Zubehör ist, desto länger hält es auch in der Praxis durch. Teuer muss dabei, wie bei anderen Konsumgütern auch, aber nicht immer auch gleich gut bedeuten. Gerade bei Aquarium Zubehör haben die meisten Aquarianer wie auch ich, schon viele Fehlkäufe getätigt. Im folgenden habe ich dir aus meiner Sicht nützliches Aquarium Zubehör aufgelistet, dass ich selber schon seit Jahren in Benutzung habe.
Filterstart-Bakterien
Generell solltest du beim Reinigen deines Innen- oder Außenfilters nie all zu gründlich vorgehen und die im Inneren des Filters befindlichen Filtermedien nur unter klarem Wasser ausspülen. Die im Filtermedium angesiedelten Bakterien werden durch eine all zu gründliche Reinigung ansonsten zerstört und der Filter benötigt eine lange Zeit, bis sich die nützlichen Bakterien erneut in ausreichender Anzahl angesiedelt haben.
Um diesen Prozess bestmöglich zu unterstützen, greife ich in solchen Fällen auf Tetra Bactozym zurück und gebe die Kapseln direkt in das Filtergehäuse. Für den Fall, dass du deinen Filter zu gründlich gereinigt hast, ist das Mittel sehr gut brauchbar und ein gutes Aquarium Zubehör.
Mulmsauger
Für eine effektive Reinigung deines Bodengrundes, aber auch für einen schnellen Teilwasserwechsel während der Reinigung sehr gut zu gebrauchen, ist der AquaClean 2.0 von Juwel. Mit Hilfe der praktischen Schlauchhalterung im Eimer und der integrierten Ansaugautomatik, ist der Mulmsauger ein zuverlässiges Aquarium Zubehör.
Auch der bereits im Lieferumfang enthaltene lange Schlauch, der auch für größere Entfernungen zum Eimer geeignet ist sowie das stabile Material des Saugers, machen auch noch nach Jahren im Gebrauch einen sehr hochwertigen Eindruck.
Saugnäpfe
Fast alle technischen Geräte in deinem Aquarium sind mit Hilfe von Saugnäpfen an der Aquarium-Scheibe befestigt. Über einen längeren Zeitraum im Einsatz, verlieren die Saugnäpfe ihre Elastizität und lösen sich schließlich von der Scheibe. Gerade bei Reinigungstätigkeiten am Wochenende, ist es dann sehr ärgerlich, wenn du keinen schnellen Ersatz zur Hand hast.
Es muss aber nicht unbedingt ein Modell von Eheim sein, denn die einheitlich genormten Saugnäpfe sind auch von jedem andren Hersteller vollkommen zu gebrauchen und ein nützliches, auf Lager zu habendes Aquarium Zubehör.
Thermometer
Deine Fische kommen zum überwiegenden Teil in ihrer natürlichen Umgebung aus tropischen Gewässern und sind daher auf konstante Wasser-Temperaturen zwischen 24-28 Grad angewiesen. Ich kann dir durch jahrelange Erfahrung nur raten, dir ein Digital-Thermometer zuzulegen, denn nur wenige Euro teure Quarzthermometer oder an der Außenscheibe befestigte Thermometer-Klebestreifen sind zum Teil sehr ungenau.
Im direkten Temperatur-Vergleich zwischen einem Quarz- und meinem schon länger im Benutzung befindlichen Digital-Thermometer, können schon mal Unterschiede von über 2 Grad Celsius auftreten. Der im Thermometer integrierte Temperatur-Alarm ist zudem im Sommer eine hilfreiche akustische Absicherung gegen zu hohe Temperaturen in deinem Becken.
Futterautomat
Der Tag, an dem du in den Urlaub fährst oder deine Fische ein paar Tage lang nicht füttern kannst, kommt schneller als du denkst. Gut ist es dann, wenn man einen qualitativ hochwertigen und zuverlässigen Futter-Automaten zur Hand hat. Ich habe schon fast alle auf dem Markt erhältlichen Modelle in Betrieb gehabt, der überzeugendste in der Performance ist für mich aber der Eheim Futterautomat 3581 für Fischfutter.
Das besondere Merkmal des Automaten liegt auf seiner aktiven Belüftungsfunktion der Futtertrommel. Die Funktion verhindert, dass es durch das aufsteigende Kondenswasser aus dem Aquarium-Becken zu Verklebungen und Verstopfungen des Futters kommen kann. Der Automat ist außerdem individuell programmierbar und bietet auch für Nano Aquarien ausreichende Befestigungsmöglichkeiten. Modelle wie der Grässlin Futterautomat überzeugen dafür mit höherer Flexibilität was die tägliche Fütterung betrifft.